Für theologische Wissenschaft wird man das Sammelsurium an kirchen- und parteipolitischen Denk- und Programmschriften, Traktaten zur Erbauung und Besinnung sowie persönlichen Glaubensbezeugungen aus der Feder von Annette Schavan am ehesten dann halten können, wenn man sich danach richtet, was etwa der Don Bosco Verlag als „Wissenschaftliche Theologie“ unter die Leute bringt. Als es 2008 darum ging, der Ministerin zur Honorarprofessur zu verhelfen, waren jedoch nicht alle Mitglieder des Akademischen Senats der FU Berlin sogleich bereit, ihrem Präsidenten Dieter Lenzen hierin zu folgen. Weiterlesen
Aus der Gemäldesammlung
-
Aktuelle Beiträge
- Dottoressa Schavan
- Adenauer-Stiftung: Kein roter Teppich für Schavan
- Glückwunsch! Schavan übernimmt Adenauer-Stiftung
- Hütchenspiele, Teil 7: Ab in die Grube
- Hütchenspiele, Teil 6: Besonderer Einsatz
- Was nach Rom kommt
- Unvergleichliche Sarah Sophie
- Nach Gauck: Die Präsidentenpromotion
- Maßvolles Vordenken als Gebot der akademischen Stunde
- Hütchenspiele, Teil 5: Arbeitsversion
Causales Archiv
Causa Schavan 07/’12 – 12/’13
Letzte Kommentare
FH Burgenland: Mogel… bei Hütchenspiele, Teil 7: Ab in d… Österreich: Mit dem… bei Hütchenspiele, Teil 7: Ab in d… Sprachlos bei Hütchenspiele, Teil 6: Besonde… Leser bei #schavangate komplett: Das vol… Rudolphine bei Hütchenspiele, Teil 6: Besonde… Petar Đoković bei Hütchenspiele, Teil 2: Allgeme… Machtnix bei Dottoressa Schavan Dr. Bernd Dammann bei Dottoressa Schavan Leser bei Hütchenspiele, Teil 7: Ab in d… Lepid Optera bei Nach Gauck: Die Präsidentenpro… Zuletzt oft gelesen
Blogroll
RSS-Feed
Statistik
- 294.714 Causa-Schavan-Besucher